Behindertenhilfe

Behindertenhilfe

Herzliche Einladung

Gern zeigen wir Ihnen mehr von uns. Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie bitte einen Besuchstermin mit uns.

Als diakonische Einrichtung liegt uns die seelsorgerliche Begleitung unserer Bewohner am Herzen. Deshalb bieten wir Andachten, Gottesdienste und Gespräche an. Die Teilnahme ist jedem Bewohner freigestellt.

Ihr Ansprechpartner:

Karen Helmstaedt
Bereichsleitung
Telefon: 039325-69180
E-Mail: k.helmstaedt@dw-wilhelmshof.de

Förderung & Tagesstruktur

Ziel unserer Förderung ist es, weitgehende Selbstständigkeit in einem sinnerfüllten Leben zu ermöglichen. Der lebenslange Lern- und Förderprozess umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens und findet neben der Wohngruppe in folgenden Bereichen statt:

  • Werkstatt mit Fördergruppe
  • Kreativwerkstatt
  • Hauswirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Streichelzoo – Tiere versorgen

Für selbstständigere Bewohner gibt es die Möglichkeit eines Wohntrainings.

Freizeit

Verschiedene Angebote ermöglichen es den Bewohnern, ihre Freizeit sinnvoll zu erleben:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Theatergruppe
  • Kochen und Backen
  • Senioren- und Jugendsport
  • Gymnastikgruppe
  • Singen, Tanzen/ Disco und Musizieren
  • Kutschfahrten und Ausflüge
  • Besuch der hauseigenen Cafeteria
  • Spaziergänge und Besuch des Streichelzoos

Daneben gehen die Bewohner eigenen Interessen nach, können selbstständig in die Stadt fahren, sich mit Bewohnern anderer Einrichtungen treffen und Radtouren oder Spaziergänge unternehmen.

Besondere Höhepunkte sind die jährlichen Urlaubsfahrten, das Jahresfest der Bewohner mit eigenem Theaterspiel und die Feste im Jahreskreis.

Wohnen

In den Häusern „Eiche“, „Regenbogen“ und „Wiesengrund“ leben 60 Bewohner in fünf Wohngruppen in Ein- und Zwei-Bett-Zimmern. Die Bewohner können ihre Zimmer selbst einrichten und gestalten.

Hinweis zur Förderung

Wer findet Aufnahme?

…Frauen und Männer ab 18 Jahren mit einer geistigen Behinderung (oder zusätzlichen Mehrfachbehinderung)
…Menschen, die nicht in eine Werkstatt für Behinderte gehen können
…Menschen, die trotz geistiger Behinderung in einem offenen Haus leben können (wir haben keine geschlossenen Wohnbereiche)

„Wessen wir im Leben am meisten bedürfen, ist jemand, der
uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind.“

– Ralph Waldo Emerson –